

Vegan beim Griechen essen – geht das?
Vegan beim Griechen essen gehen, fragst Du Dich? Das kann nicht funktionieren, sagst Du. Wir meinen: Doch – das geht! Und zwar einfach und wirklich himmlisch lecker obendrein. Denn die vegane, griechische Küche bietet mehr Vielfalt, als Du es Dir eventuell vorstellen kannst.
Die vegane, griechische Küche – eine herrlich leckere Kombination
Neben typisch griechischen Gerichten wie zum Beispiel Gyros, Moussaka oder Bifteki kannst Du selbstverständlich auch super lecker und vor allem sehr gesund griechisch-vegan speisen. Besonders die traditionelle Kochkultur in Griechenland lebt von frischen, regionalen und saisonales Gemüse wie Linsen, Bohnen und Gewürzen aller Art. Da ist es kaum verwunderlich, dass die vegane Ernährung im Land eine lange Tradition hat. Der Grieche Platon oder Pythagoras zum Beispiel gelten als absolute Verfechter der tierfreien Kost. Wusstest Du, dass sich die Griechen einmal im Jahr sogar vollkommen vegan ernähren? Besonders zur Oster- und Fastenzeit verzichten viele auf Produkte tierischen Ursprungs – zu dieser Zeit wird vorwiegend Brot und Gemüse gegessen.
Vegan essen bei Minoas
Solltest Du einmal in Hannover unterwegs sein oder gar in Hannover wohnen, ist ein Abstecher zum „MINOAS – Der Grieche“ definitiv einen Blick wert! Du kannst Dir eine Vielzahl von veganen Speisen aussuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit „Dakos“? Lässt Du den Schafskäse weg, wird Dir hier ein super leckeres geröstetes Brot mit Tomaten, Kapern, Oliven und Olivenöl gezaubert. Oder „Dolmadakia“ – das sind selbst gemachte Weinblätter mit Reisfüllung in Limonensauce, ein absoluter Tipp! Gegrillter Peperonispieß mit Knoblauch wäre eine weitere Möglichkeit. Ganz klassisch: Tomatensuppe mit Kritharaki. Sehr lecker sind auch die gebratenen, panierten Zucchini- und Auberginenscheiben. Du siehst schon, die griechisch-vegane Küche hat wirklich viel zu bieten und Du kannst Dich darauf freuen, die unterschiedlichsten Gerichte auszuprobieren und deinen Favoriten zu finden.