

Trinken Griechen wirklich nur Ouzo?
Bei griechischen Spirituosen denken wahrscheinlich neun von zehn Personen sofort an das bekannte Nationalgetränk Ouzo. So ist der Anisschnaps weit über die Grenzen Griechenlands bekannt und steht stellvertretend für die griechische Trinkkultur. Doch trinken Griechen wirklich nur Ouzo oder gibt es vor Ort noch weitere Spezialitäten?
Griechenland: Auch in Bezug auf die Spirituosen ein äußerst vielfältiges Land
Trotz der dominanten Stellung ist Ouzo bei Weitem nicht die einzige destillierte Köstlichkeit der Griechen. Vor allem Raki und Tsipouro sind in Griechenland begehrte Tropfen. Während Tsipouro in erster Linie aus dem Festland stammt, hat Raki seinen Ursprung auf der Insel Kreta. Wesentliche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Spezialitäten in Bezug auf den Alkoholgehalt sowie den Zusatz von Anis. So wird Tsipouro sehr häufig Anis hinzugegeben. Bei der Herstellung von Raki kommt hingegen kein Anis zum Einsatz.
Neben Ouzo, Tsipouro und Raki ist ebenfalls Masticha eine äußerst beliebte Spirituose im ägäischen Raum. Geschmacklich geht Masticha in eine ähnliche Richtung wie die bereits vorgestellten Destillate, allerdings gibt es durchaus feine Unterschiede. Im Gegensatz zu anderen Spirituosen enthält Masticha Gummiharz von Pistazienbäumen, das auch Mastix genannt wird. Traditionell wird der Schnaps entweder mit Eiswasser versetzt oder unverdünnt getrunken. Es ist üblich, den unverdünnten Masticha vor dem Trinken stark herunterzukühlen. Minos der Grieche in Hannover ist hier die beste Adresse für eine authentische Kostprobe.
Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?
Wie sich zeigt, trinken Griechen entgegen des Vorurteils nicht nur Ouzo. So gibt es auch in Griechenland eine breite Palette an regionalen Spirituosen. Da die Destillate geschmacklich sehr ähnlich sind, werden die Spezialitäten von Touristen oft fälschlicherweise mit Ouzo verwechselt. Falls du neugierig geworden bist, bietet dir dein Grieche in Hannover die Möglichkeit, die einzigartigen Spirituosen der ägäischen Halbinsel hautnah zu erleben.